Wer all seine Daten vom rein privat genutzten Computer sichern möchte, sollte ein gutes Backupprogramm nutzen. Es sichert nicht nur das Betriebssystem, sondern auch den angeschlossenen Drucker, Programme und persönliche Daten wie Dokumente und Fotos. Eine Investition, die sich immer lohnt und Sie ruhig schlafen lässt!
Backupprogramme gibt es fast wie "Sand am Meer". Es gibt kostenlose und auch kaufpflichtige Versionen. Sie unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Handhabung, dem Funktionsumpfang und Schnelligkeit bei der Backup-Erstellung und Wiederherstellung. Bei einigen Programmen kann man jeweils nur das komplette Backup wieder zurück sichern, bei anderen kann man aber auch nur einzelne Dateien wiederherstellen, wenn man es möchte. Aufpassen muss man auch bei der Anzahl der zu sichernden Rechner und ob es sich um ein jährliches Abo oder eine Dauerlizenz handelt. Einige Anbiieter bieten auch die Sicherung in einer Cloud an.
Leider sind nicht alle Programme in DEUTSCH. aber man kann die Programme i.d.R. in Ruhe testen und dann selbst entscheiden, was man benötigt oder auf welches Feature man verzichten kann.
Die hier dargestellte Auflistung der Programme soll keine Wertung der Programme darstellen!
Zum Sichern des komplettes Computers empfiehlt sich eine ausreichend große externe Festplatte oder SSD., auf der mehrere Backups passen! Backups werden meist komprimiert und können auch verschlüsselt werden. Denken Sie daran, die leere externe Festplatte oder SSD bootfähig zu machen bzw. erstellen Sie sich einen bootfähigen USB-Stick, damit Sie beim Festplattencrash das Backupprogramm vom Stick starten können oder von dem externen Laufwerk.
Wer nur wenige Daten hat, kann diese auch in einer Cloud sichern. Allerdings ist das mit äußerster Vorsicht zu genießen. Lesen Sie sich genau die Nutzungsbedingungen des Anbieters durch. Die Server liegen i.d.R. im Ausland und entsprechen nicht den EU-Richtlinien (DSGVO konform).
Wer dennoch eine Cloud bevorzugt, kann sich ein HiDrive Laufwerk bei STRATO, IONOS oder WEB.DE mieten. Die Server befinden sich in Deutschland und entsprechen der DSGVO. Ab ca. 3,50 EUR im Monat für 500 GB sind eine gute Alternative zu OneDrive und Co.! Ein weiterer Vorteil ist auch, dass man die Daten dort komplett verschlüsselt ablegen kann (gegen Aufpreis) und von jedem rEchner der Welt darauf Zugriff hat. Man kann auch bestimmte Ordner oder Dateien freigeben (z.B. vom Urlaub) für Freunde/Bekannte mittels Passwort und speziellen Link, wo man den Zugriff man zeitlich begrenzen kann. Die Daten können die Besucher nicht versehentlich löschen oder verändert.
Welche Sicherung der Daten also nun am geeignetesten ist, muss jeder private Anwender für sich entscheiden.