0177 - 911 31 08
IT-Service seit 1997 in Heppenheim
Terminanfrage  Kontakt  Impressum

Computerschutz unter Windows aktivieren und einstellen

Den Computerschutz sollte man unter Windows aktivieren, auf 5% - 10% einstellen und wenigstens gelegentlich einen Systemwiederherstellungspunkt manuell erstellen. Sollte das Betriebssystem eines Tages nicht mehr starten und Reparaturversuche erfolglos sein, kann man den Rechner auf ein früheres Datum zurücksetzen, an dem Windows noch startete. Sie finden die "Einstellungen" für den "Computerschutz" in der "Systemsteuerung" unter "Wiederherstellung" - "Systemwiederherstellung konfigurieren"

Computerschutz aktivieren

Im Dialogfenster klicken Sie oben auf den rEgisterreiter "Computerschutz", markieren Laufwerk C: und klicken dann auf den Button "Konfigurieren". Setzen Sie den Schieberegler auf 5% oder mehr. Anschließend empfehle ich, einen Systemwiederherstellungspunkt manuell zu erstellen. Die Erstellung dauert nur wenige Sekunden / Minuten.

Computerschutz konfigurieren

Bitte beachten Sie, dass der aktivierte "Computerschutz" weder als Virenscanner dient noch Ihre Daten oder Programme sichert! Er ist lediglich als kleiner "Hilfsbaustein" zu betrachten, der den Rechner wieder "zum Leben" erwecken kann und Sie so möglicherweise auf Ihre Daten zugreifen können. Besser und dringend zu empfehlen ist eine richtige Backuplösung auf eine externe Festplatte! Ich berate Sie gern!

Zuletzt aktualisiert: 09.03.2025